Gemeindebrief März - Mai jetzt auch als Online Version.

Sodener Passion 2025

Die Passionszeit – die Zeit vor dem Osterfest – ist für Christinnen und Christen aller Konfessionen eine besondere Zeit. Am Aschermittwoch geht es los. Geht es los mit der Fastenzeit. Geht es los mit der Sodener Passion. Mit dem Thema der Sodener Passion 2025 nehmen wir eine aktuelle Beobachtung in den Blick: Es geht um die zunehmende Härte und Kompromisslosigkeit vor allem in der öffentlichen Diskussion. Mit dem Titel wollen wir zu einer Rückbesinnung auf zentrale christliche Werte aufrufen. 

 

 

 

Laudes in der evangelischen Kirche - immer donnerstags vom 06.03. bis 17.04.2025 um 8 Uhr

Die Laudes ist ein Morgengebet, das sich nach den Tagzeitgebeten der Mönche und Nonnen ausrichtet. Wir heben einen uralten Schatz und entdecken – so Gott will und wir auch – etwas ganz Neues und Kostbares für unsere Passionszeit. Wir wollen an den sieben Donnerstagen in der Passionszeit den Tag ganz bewusst anders starten als sonst. Uns treffen in der noch dämmrigen Kirche, die mit jedem Kerzenlicht ein Stückchen heller wird. Legen uns hinein in fremde Töne und Worte und lassen sie zu unseren werden. Bekommen Gemeinschaft für den Moment und Segen für die Ewigkeit. Wir starten um 8 Uhr in der Kirche. Wir hoffen – eine perfekte Zeit, wenn man gerade davor die Kinder in den Kindergarten gebracht hat oder man auch hinterher die Brötchen für das wunderbare Rentnerfrühstück holen kann. 

Wann: immer donnerstags in der Passionszeit, jeweils um 8 Uhr Wo: Evangelische Kirche, Bad Soden

Ökumenische Abendgebete immer freitags vom 14. März bis 11. April 2025, jeweils 19 Uhr

Die Woche ausklingen lassen in einer meditativen Abendandacht. Kennenlernen von neuen Formen des Gebets und Liedern u.a. aus der Ökumenischen Kommunität in Taizé. Um unsere christliche Verbundenheit in der Ökumene zu unterstreichen, werden die Abendgebete abwechselnd in Kirchen der beteiligten Gemeinden gefeiert:

14. März 2025    Ökumenisches Abendgebet in der evangelischen Kirche, Bad Soden

                           Vorbereitung: Susanne Brösamle, Dr. Susanna Schopper-Jochum;

 

21. März 2025    Ökumenisches Abendgebet mit anschließender Lectio Divina in der 

                           katholischen Kirche Maria Hilf in Neuenhain,

                           Vorbereitung: Diakon Frank Bode;

 

28. März 2025    Ökumenisches Abendgebet in der evangelischen Kirche, Bad Soden

                         Vorbereitung: Susanne Brösamle, Dr. Susanna Schopper-Jochum;

 

04. April 2025     Ökumenisches Abendgebet in der katholischen Kirche in Neuenhain

                            Vorbereitung: Angelika Heyse, Karl-Heinz Krohn;

 

11. April 2025     Ökumenisches Abendgebet in der evangelischen Kirche, Bad Soden

                            Vorbereitung: Dr. Susanna Schopper-Jochum, Michael Best.

 

 

Zwischen dem Dunkel des Karfreitags und dem Neuwerden an Ostersonntag setzen wir ein Zeichen für Solidarität und Unterstützung der Ukraine. Wir lassen uns hoffnungsvolle, harte, wilde und zärtliche Töne ins Ohr und Herz spielen. Am Flügel sitzt die renommierte Konzertpianistin Anna Tyshayeva und präsentiert uns Werke von Frederic Chopin, Robert Schumann und Franz Schubert. Pfarrerin Marlene Hering wird die Veranstaltung eröffnen und zu einem gemeinsamen Friedensgebet einladen. Der Erlös des Abends kommt des ukrainischen Hilfsorganisation „M CORPORATION“ zu gute. Sie leistet medizinische und humanitäre Hilfe für Menschen in der Ukraine. 

 

Kirchensteuer-wirkt

Immer mehr Menschen verlassen die Kirche, weil sie den Wert und die Verwendung ihrer Kirchensteuer nicht mehr nachvollziehen können.
Deshalb wurde die Website www.kirchensteuer-wirkt.de ins Leben gerufen.
Sie soll auf ansprechende Weise zeigen, wie wichtig und sinnvoll unsere Beiträge sind und dabei helfen, die vielfältigen positiven Auswirkungen der Kirchensteuer besser zu verstehen.

Schauen Sie gerne vorbei und teilen Sie die Webseite mit Ihren Bekannten. 

ForuM-Studie: Wie geht Hessen-Nassau mit dem Thema sexualisierte Gewalt um?